home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- INFO zum SPOOLER acc von
- Andreas Mandel Postfach 14 7601 Ortenberg
-
-
- Wozu brauche ich den Spooler ?
- - Wartezeiten auf den Drucker werden kürzer...
- - Der Computer kann während der Ausgabe Rechnen
- und wenn der Pufferspeicher eh nicht reicht ?
- - die Druckerausgaben weden beschleunigt !!!
- bestes Beispiel TeX ! die vom Spooler benutzte Ausgabe an
- den Drucker ist wesentlich! schneller als die orginal Routiene
- -> auch Buffergröße 2KB, Startschwelle 1KB bringt speed!!
-
- Übersicht:
- Instalieren :
- -SPOOL.ACC in's Hauptverzeichnis des BOOTLAUFERKS Kopieren
- und neu Booten.
-
- Starten:
- -ACC im DESKMENUE anwählen
- -Buffergröße und Startschwelle eintragen (in KB!)
- -Button 'Installieren' "drücken"
- -ACC mit 'Raus hier' verlassen
- -...
-
- Ende:
- -ACC im DESKMENUE anwählen
- -Button 'Entvernen' "drücken"
- -ACC mit 'Raus hier' verlassen
-
- Wichtig:
- Wird das Programm verlassen, in dem der Spooler Installiert wurde
- wird der für den Sooler reservierte Speicher freigegeben !
- Das kann zu schweren Problemen führen, deshalb:
- Den Spooler wenn möglich nur im DESKTOP instalieren oder
- den Speichen vor verlassen des Programms, in dem die Insta-
- lation erfolgte mit 'Entvernen' freigeben.
-
- Wo bleibt die Ausgabe ?
- Bricht der Drucker den Druckvorgang ab, oder fängt er erst
- gar nicht an zu drucken bitte folgendes beachten:
- - Sind weniger Daten, als in 'Startschwelle' festgelegt,
- kann im Buffer mit 'Rest aus' ein Ausdrucken dieser
- Daten erzwungen werden
- - Wird während des Druckens auf den DMA Chip zugegriffen,
- dann ist ein Zugriff auf die Parallele Schnittstelle
- nicht möglich!! (PSG-Chip) Daher muß der Druckvorgang
- unterbrochen weden. Er wird durch das nächste, an den
- Spooler geschickte Zeichen wieder gestartet. Folgt
- kein weiteres Zeichen, kann mit 'Rest aus' weiter
- gedruckt werden.
- - Ist der Drucker richtig angeschlossen/online ?
- - Steht vor ihnen ein TT? (neid) --> geht nicht !
- - Steht vor ihnen ein EST? --> könnte laufen ?
-
- Der Buffer wird garnicht benutzt...
- Banane... ist er eingeschaltet? Ja! dann schreibt das
- druckende Programm direkt in die HARDWARE Register, oder
- die TRAP Vektoren wurden von einem anderen PRG nach!
- der Instalation des Buffers brutal überschrieben...
-
- Mehr ? Mehr !
-
- Also gut mehr Infos...
-
- Funktion:
- TRAP #1, TRAP #14 und prv_lstv werden verbogen, daten für
- den Drucker werden in den Buffer geschrieben.
- Wird die Startschwelle überschritten wird der Interupt
- parallel port des MFP 68901! installiert (ohne Rücksicht,
- auf andere PRGs, die diesen Interupt nutzen! Ich kenne
- aber auch kein anderes PRG, das dies tut).
- Der Interrupt stoppt sich selbst, wenn flock ($43E)
- ungleich 0 ist (DMA/Floppy) oder alle Zeichen aus-
- gegeben sind.
-
- zu den BUTTONS...
-
- 'Löschen'.....Nur möglich, wenn Zeichen im Buffer (logisch..).
- Löscht den Inhalt des Buffers.
- 'Rest aus'....Nur möglich, wenn 1. Zeichen im Buffer und 2. der
- Interrupt nicht aktiv ist.
- Startet Interupt, um restliche Zeichen auszugeben
- 'Installieren'.Nur möglich, bei sinnvollen Daten bei Buffergröße
- und Startschwelle, und wenn noch kein Buffer im
- Speicher ist.
- Reserviert den Bufferspeicher und setzt die
- Vektoren.
- 'Entvernen'...Nur möglich bei installiertem Buffer (klar!!)
- Gibt Bufferspeicher frei, und setzt die Vektoren
- zurück.
- 'Neue Größe'..Nur möglich mit neuer Version, soll das verändern
- der Buffergröße während dem Drucken ermöglichen...
- 'Info'........Für erweiterte Informationen (s.o.)
- 'Raus hier!'..ACC Verlassen (was sonst)
- 'Sichern'.....Voreinstellung sichern... Nächste Version
-
- Zu Ausgabe an:
- Sollte die Ausgabe umlenken, an eine Datei, oder ins 'nichts'
- Geht aber noch nicht... Wer Interesse daran hat bitte melden!
- siehe auch unten (UPDATE)
-
- Die Statistik sollte für sich sprechen.. XXXX mal Interupt
- ein/aus zeigt an, wie oft der Puffer leer war oder eine Floppy
- Aktion den Druckvorgang unterbrochen hatt.
-
- Warum so und nicht anders ??????????
- 1. Ich suchte einen Spooler, der unabhängig von der Druck-
- geschwindigkeit ist! Welcher Drucker druckt schon Hires
- genauso schnell wie LQ (! Bei HIRES wesentlich mehr Daten!)
- oder LQ wie DRAFT...
- 2. Spooler, die ich kenne haben meißt Probleme, bei Floppy oder
- Platten operationen meiner nicht !?
- 3. Die Möglichkeit des MFP mit dem BUSSY Interrupt haben mich
- gereitzt (Wenn ich die Probleme vorher gekannt hätte,
- gäb's das ACC nicht!!!)
- 4. ...
-
- Was noch fehlt..
- 1. siehe oben (Ausgabeumleitung, neue Größe...)
- 2. !!!! Es gibt kein TIMEOUT !!!!
- -> ist der Buffer voll wird gewartet bis ein Zeichen
- ausgegeben werden kann...
- 3. Der BUTTON 'Rest aus' sollte 'entlastet' werden, indem
- ein z.B. ein VBL-Interuptprg überprüft, ob es möglich
- (FLOPPY/PLATTEN aktion) und sinnvoll (Startschwelle)
- ist den MFP Interupt (wenn unterbrochen) wieder zu
- aktivieren.
- 4. .....
-
- Wann gibt's das ?
- Wenn Interesse besteht! Der Spooler ist für mich, so
- brauchbar. Wenn aber Interesse an weiteren Optionen
- besteht sollten Sie mir das mitteilen. Bei genügent Inter-
- esse werde ich mir die Zeit nehmen und das PRG ver-
- volständigen. Das gilt auch für Fehler! Wenn ich einen
- Fehler nicht kenne, kann ich ihn nicht beheben...
- Apropos Fehler, wenn durch mein ACC irgendwelche Daten
- oder sonstiges zerstört wird, oder sich jemand den
- Finger im Shutter einer Diskette verklemmt, auf der
- mein Programm steht, kann ich dafür keine Haftung
- übernehmen...
-
- ... i's noch nicht vorgekommen
-
- Es wäre nett, wenn den Anfragen - Erweiterungsvorschlägen
- oder ähnlichen Briefen eine Floppy, Rückporto und/oder (aha)
- eine finanzielle Unterstützung (bin Student) beiliegen
- würde.
- (Vom PD Versand bekomm ich keinen Pfennig!)
-
- Das Programm ist PD! Das heißt, es kann beliebig weitergegeben
- werden, aber bitte immer mit diesem README!
- Wer Verbesserungsvorschläge hat soll mir bitte schreiben, und
- und nicht das Programm verändern.
- -> PD heißt nicht, daß jeder seinen Namen unter das Programm
- schreiben oder es Verkaufen darf!
-
- Alles klar !?
-
- Chiao
- Andreras
-
- Andreas Mandel Postfach 14 7601 Ortenberg
-
-
- PS: Programmlänge 4982 Bytes (Version 13.10.1990)
-
-
-
-